Go to the top

06/2024: Wettbewerbsfähiger durch die Kapitalmarktunion?

Am 27. Juni 2024 veranstaltete das Jacques Delors Centre in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft in Paris die Sommerveranstaltung der Pariser Platz Gespräche im Hôtel Beauharnais, der Residenz des deutschen Botschafters in Frankreich. Die Diskussion konzentrierte sich auf Enrico Lettas Bericht über die Zukunft des Binnenmarktes.

Die Diskussion, die aus einer deutsch-französischen und breiteren europäischen Perspektive geführt wurde, unterstrich die Dringlichkeit, die Kapitalmarktunion (CMU) zu vollenden, um Europas Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Stabilität zu stärken. Botschafter Stephan Steinlein hob die kritische Bedeutung dieser Diskussion für die wirtschaftliche Zukunft Europas hervor. Das Panel (Enrico Letta, Heiko Thoms, Christian Noyer, Natacha Valla und Fritzi Köhler-Geib, moderiert von Johannes Lindner) zeigte sich optimistisch hinsichtlich der Zukunft des Binnenmarktes und der CMU und betonte die Notwendigkeit einer schnellen und entschlossenen Integration der Finanzmärkte.

Unter den Panelist:innen herrschte ein breiter Konsens darüber, dass die Einbeziehung einer Kapitalmarktdimension entscheidend für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Europas ist. Dies sei wesentlich für das Wirtschaftswachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die allgemeine finanzielle Stabilität in der EU.

In diesem Sinne wurde die Integration von Kapital- und Finanzmärkten als ein zentrales Thema für die nächste Legislaturperiode des Europäischen Parlaments identifiziert. Die Panelist:innen betonten, dass diese Integration der einzige gangbare Weg sei, um eine erfolgreiche wirtschaftliche Transformation zu gewährleisten. Sie forderten die neue Europäische Kommission auf, die Verbindung zwischen Finanzmarktintegration und der Finanzierung der Transformation zu priorisieren.

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Notwendigkeit, politisches Leadership mit technischer Expertise zu kombinieren. Die Panelist:innen hoben die Herausforderung hervor, zu identifizieren, von wo diese Führung kommen soll und wie sie mit der erforderlichen technischen Arbeit in Einklang gebracht werden kann.

Sie können sich die Aufzeichnung der Veranstaltung hier ansehen:

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information