Go to the top

News

Jetzt anmelden: Europäische Demokratie – 1848 und heute

Vor 175 Jahren haben Revolutionen in Europa einen Demokratisierungsschub mit sich gebracht. Was können wir aus diesen Revolutionen für unsere europäische Demokratie lernen? Wir laden Sie herzlich dazu ein, dies mit uns am 12. September zu diskutieren. Wir wollen an dieses Thema mit einem deutsch-französischen Blick herangehen und freuen uns, dass uns hochrangige Persönlichkeiten aus …

Jetzt anmelden: Europäische Demokratie – 1848 und heute Read More »

03/2023: Spotlight mit Jörg Kukies

Der russische Angriffskrieg hat die bestehende internationale Ordnung ins Wanken gebracht. Am 9. März diskutierte Jörg Kukies, Staatssekretär im Kanzleramt, wie mit die Folgen dieses Krieges angegangen werden. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der Paris School of International Affairs von Sciences Po statt und wurde von Arancha González Laya, Dekanin von Sciences Po PSIA, …

03/2023: Spotlight mit Jörg Kukies Read More »

12/2022: Pariser Platz Gespräche 2022

Die Pariser Platz Gespräche haben am 1. und 2. Dezember in Berlin stattgefunden. Wir freuen uns, Ihnen einen exklusiven Einblick in die Diskussionen unserer Pariser Platz Gespräche bieten zu können, bei denen Entscheidungsträger:innen aus Frankreich und Deutschland zusammenkamen, um neue europäische Impulse zu setzen. Analyse und Eindrücke der Pariser Platz Gespräche finden sie hier Foto: …

12/2022: Pariser Platz Gespräche 2022 Read More »

06/2022: Europäische Souveränität nach der Zeitenwende

Europäische Souveränität nach der Zeitenwende: Deutsch-Französische Perspektiven Am 27. Juni 2022 war es soweit: wir konnten uns endlich bei unserem Event wieder in Person treffen. Wissenschaft trifft Politik hat hybrid stattgefunden und wie der Name es schon verrät, hochrangige Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik zusammengebracht, um die brennenden Fragen rund um das die europäische Souveränität …

06/2022: Europäische Souveränität nach der Zeitenwende Read More »

Erste Ausgabe des Henrik Enderlein Preises

Mit dem Henrik Enderlein Preis, der in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen wird, sollen europäische Forscher:innen ausgezeichnet werden, die in ihrem Fachgebiet einen hervorragenden Beitrag geleistet haben. Im Gedenken an Professor Henrik Enderlein, den verstorbenen Präsidenten der Hertie School und Gründungsdirektor des Jacques Delors Centres, werden mit dem Preis Ideen ausgezeichnet, die von der …

Erste Ausgabe des Henrik Enderlein Preises Read More »

Der Weg zur französischen Präsidentschaft

In den Wochen vor den französischen Präsidentschaftswahlen 2022 erklärte das Jacques Delors Centre den Verlauf einer typischen Präsidentschaftswahl aus der Sicht einer hypothetischen Kandidatin – Alice Dupont. Sie können die gesamte Übersicht zur Wahl hier nachlesen. Der erste Schritt zur Wahl ist die Überprüfung der Wählbarkeitskriterien. Um für das Amt des Präsidenten kandidieren zu können, …

Der Weg zur französischen Präsidentschaft Read More »

12/2021: Neue Impulse nach den Wahlen

Mit der neuen deutschen Regierung, der französischen EU-Ratspräsidentschaft, die am 1. Januar beginnt und den bevorstehenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Frankreich ist die Zukunft der deutsch-französischen Beziehungen noch nicht entschieden. Wie können Frankreich und Deutschland an diesem Scheideweg, der für Europa entscheidend ist, einen gemeinsamen Plan für die Zeit nach den Wahlen in diesem besonderen …

12/2021: Neue Impulse nach den Wahlen Read More »

Policy Brief: die französische EU-Ratspräsidentschaft

Frankreichs politische Agenda 2022 ist gut gefüllt. Doch bevor gewählt wird, hat Frankreich ab Januar die EU-Ratspräsidentschaft inne. Auf europäischem Niveau ist dies ein prestigereicher Moment, bei dem wichtige Dossiers vorangebracht werden können. Doch wie wirken sich die Wahlkämpfe auf die Ratspräsidentschaft aus? Im neuen Policy Brief des Jacques Delors Centre fassen wir Wissenswertes zusammen, …

Policy Brief: die französische EU-Ratspräsidentschaft Read More »

Zum Tod von Henrik Enderlein

Wir, das Team des Jacques Delors Centre, verlieren mit unserem Gründungsdirektor Henrik Enderlein einen großen Europäer und einen tollen Menschen. Henrik war ein dynamischer, kluger, ideenreicher Kopf, der stets den richtigen Ton und die richtige Pointe fand. Sein Gespür für Politik, Sprache und Menschen machte ihn zu einem geschätzten Redner und Berater. Seine wohlwollender, charmanter …

Zum Tod von Henrik Enderlein Read More »