Go to the top

Pariser Platz Gespräche

Bild: CC Maarten van Maanen, Quelle: Flickr

Die Pariser Platz Gespräche bringen ausgewählte Entscheidungsträger:innen aus Deutschland und Frankreich zu einem zweitägigen Austausch zusammen. Gemeinsam werden aktuelle Transformationsprozesse aus verschiedenen Sichtweisen beleuchtet und besprochen. Mit Gästen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft entstehen produktive Debatten , bei denen neue Konzepte entwickelt und grenzüberschreitende Netzwerke gebildet werden.

Unsere nächste Pariser Platz Dialog Veranstaltung steht unter dem Titel “De-Risk and Decarbonise. Carving a common path towards a green and resilient EU” und findet am 30. November und 1. Dezember 2023 in Berlin statt. Wir werden zwei intensive halbtägige Chatham House-Diskussionen mit ausgewählten hochrangigen Gästen aus Frankreich, Deutschland und ganz Europa führen. Diese Diskussionen werden ein breites Spektrum an aktuellen Themen abdecken, sei es Außenpolitik, Wirtschaft, Demokratie, Geopolitik oder Finanzen.

Die Ergebnisse des Pariser Platz Dialogs werden wir am 1. Dezember 2023 öffentlich und online zusammenfassen, diskutieren und kommentieren. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Beiträge. Weitere Details werden im Herbst folgen.

Pariser Platz Gespräche 2022

Es sind entscheidende Zeiten – sowohl für die deutsch-französischen Beziehungen als auch für Europa als Ganzes. Wir freuen uns, Ihnen einen exklusiven Einblick in die Diskussionen unserer Pariser Platz Gespräche bieten zu können, bei denen Entscheidungsträger:innen aus Frankreich und Deutschland am 1. und 2. Dezember in Berlin zusammenkamen, um neue europäische Impulse zu setzen. Die Gespräche fanden unter Beachtung der Chatham House rule statt. Sie finden weiter unten eine Analyse der Pariser Platz Gespräche.

Die folgenden Themen standen auf der Agenda:

  • Wachstum fördern und Inflation bekämpfen: was hilft?
  • Die Ukraine weiterhin europäisch unterstützen: was sind die nächsten Schritte?
  • Prioritäten des deutsch-französischen Motors
  • Herausforderungen für europäische und nationale Energiepolitik
  • Reform der EU-Institutionen: neue Beitritte vorbereiten
  • Der Weg zu einer gemeinsamen Verteidigung: wie soll die europäische Sicherheitspolitik aussehen?

In einer öffentlichen Diskussion zum Abschluss der Pariser Platz Gespräche bieten unsere Expert:innen, die haben an allen Gesprächen teilgenommen haben, einen analytischen Blick auf den Stand der Dinge bei so wichtigen Themen wie Energie-, Sicherheits- und Wirtschaftspolitik, sowie der Reform europäischer Institutionen. Auf der Grundlage der Chatham-House-Sitzungen teilen sie ihre Erwartungen und Einschätzungen darüber, wie die anstehenden Herausforderungen europäisch bewältigt werden können.

Hier finden sie die Aufnahme der öffentlichen Diskussion:

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

Fotos: Maurice Weiß, Monique Ullrich