
Linda Hewitt – Kommunikations- und Veranstaltungsmanagerin
Linda Hewitt ist die Kommunikations- und Veranstaltungsmanagerin des Jacques Delors Centre. Sie ist für die allgemeine Kommunikation des Centres, die Organisation von Veranstaltungen, die Pressearbeit, die Website und die Aktivitäten in den sozialen Medien zuständig. Zuvor arbeitete sie im Bereich der politischen Kommunikation bei der Stiftung Mercator und als Projektmanagerin im Integrationsbereich. Sie studierte B.A. Arabistik an der Freien Universität in Berlin und Lebanese American University in Beirut, sowie M.A. Nahoststudien an der Lund Universität in Schweden. Dort spezialisiert sie sich auf die Themen: Islam und Demokratie in Deutschland, muslimische Minderheitengruppen in Deutschland sowie Homosexualität im Islam.

Dr. Yann Wernert – Policy Fellow
Yann Wernert ist Policy Fellow für deutsch-französische Beziehungen am Jacques Delors Centre. Er hat an den Universitäten Potsdam und Koblenz-Landau Politikwissenschaft und Geschichte studiert und an der Universität Potsdam mit einem Fokus auf internationale Beziehungen promoviert. Er ist deutsch-französischer Staatsbürger und hat 15 Jahre in Frankreich gelebt.
Yann Wernert ist derzeit in Elternzeit.

Laura Naima Kabelka – Referentin Presse und öffentlichkeitsarbeit
Laura Naima Kabelka ist Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Jacques Delors Centre und betreut hier die Pressearbeit sowie die Webseite und Sozialen Medien. Zuvor arbeitete sie als Journalistin für digitale Themen und EU-Politik bei EURACTIV, moderierte Veranstaltung mit Fokus auf Cybersicherheit und arbeitete in den Bereichen Kommunikation und Projekte bei der Europäischen Journalisten Föderation in Brüssel. Sie hat einen Erasmus Mundus MA in Journalismus, Medien und Globalisierung von der Universität Aarhus/DMJX, der Katholischen Universität Chile und der Universität Hamburg, mit einer Spezialisierung auf Medien in verschiedenen Kulturen.

Claire Sturm – Referentin Verwaltung
Claire Sturm ist Referentin für Verwaltung und Veranstaltungsorganisation der Pariser Platz Gespräche am Jacques Delors Centre, die vom Auswärtigen Amt finanziert werden. Zuvor arbeitete sie als Projektmanagerin und Qualitätsforscherin beim International Visegrad Fund in Bratislava, als Eventmanagerin bei der Weltbank und als Leiterin einer Wahlbeobachtermission in Haiti. Sie verfügt über einen Masterabschluss in Internationalen Beziehungen und Internationaler Wirtschaft von der Johns Hopkins Universität für Advanced International Studies und hat einen Bachelorabschluss vom Oberlin College.

Frances Klatt – Associate Media, Events and Outreach
Frances Klatt ist Teil des Kommunikationsteams am Jacques Delors Centre und ist für die Medienarbeit, die Organisation von Veranstaltungen und die externe Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Frances hat einen Master of International Affairs von der Hertie School mit einer Spezialisierung auf European Governance und einen BA in Internationalen Beziehungen von der University of Puget Sound. Ihre bisherige akademische Arbeit konzentrierte sich auf Demokratisierung, Handel und EU-Außenbeziehungen. Bevor sie zum Jacques Delors Centre kam, erhielt Frances ein Fulbright Stipendium, um in Deutschland Englisch zu unterrichten, und absolvierte ein Praktikum im Deutschen Bundestag.

Romy Hansum – Policy Associate
Romy Hansum ist Doktorandin am Jacques Delors Centre der Hertie School. In ihrer Doktorarbeit untersucht sie die nationale Verteilung von EU-Covid-19-Mitteln über Regionen und thematische Prioritäten. Erstbetreuer der Doktorarbeit ist Prof. Dr. Markus Jachtenfuchs. Ihre Forschung wird von der Studienstiftung des deutschen Volkes unterstützt. Romys Forschungsinteressen umfassen die Sozial- und Wirtschaftspolitik der EU sowie die nationalen Wohlfahrtssysteme. Sie hat ein Bachelorstudium in Politik und Verwaltung an der Universität Konstanz absolviert, sowie ein Masterstudium in Politikwissenschaft und European Affairs an der Sciences Po Paris und der Freien Universität Berlin. Zuvor arbeitete sie als Referentin im Sozialministerium Baden-Württemberg.

Tanguy Balcon – Forschungsassistent
Tanguy Balcon arbeitet als Forschungsassistent am Jacques Delors Center, wo er das Veranstaltungs- und Kommunikationsteam unterstützt. Parallel zu seiner Tätigkeit verfolgt er einen Masterstudiengang in Public Policy an der Hertie School mit besonderem Interesse an Umwelt- und Agrarpolitik in der EU. Zuvor hat er seinen Bachelor-Abschluss in Politik- und Sozialwissenschaften an der Sciences Po Bordeaux erworben. Seine Arbeitssprachen sind Französisch und Englisch.