Go to the top

Events

10/2023: Spotlight mit Garance Pineau

Emmanuel Macrons Vision der europäischen Souveränität betont ein stärkeres und geeinteres Europa, das in der Lage ist, seine strategische Autonomie zu behaupten. Aber wie soll diese europäische Souveränität aussehen? Bedeutet sie weniger Welthandel und mehr Protektionismus? Werden alle Mitgliedstaaten zustimmen? Und welche Rolle spielt dabei die EU-Erweiterung? Am 20. Oktober ging Garance Pineau, Macrons hochrangige Beraterin …

10/2023: Spotlight mit Garance Pineau Read More »

09/2023: Europäische Demokratie – 1848 und heute

Im Jahr 1848 lösten die Revolutionen in Europa eine Demokratisierungswelle auf dem gesamten Kontinent aus, die die BĂĽrgerinnen und BĂĽrger in einem bis dahin nicht gekannten AusmaĂź in die Politik einbezog. Am 12. September 2023, trafen sich deutsch-französische Expert*innen und Politiker*innen in der Paulskirche, dem Sitz der ersten deutschen Nationalversammlung, um die europäische Dimension von …

09/2023: Europäische Demokratie – 1848 und heute Read More »

03/2023: Spotlight mit Jörg Kukies

Der russische Angriffskrieg hat die bestehende internationale Ordnung ins Wanken gebracht. Am 9. März diskutierte Jörg Kukies, Staatssekretär im Kanzleramt, wie mit die Folgen dieses Krieges angegangen werden. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der Paris School of International Affairs von Sciences Po statt und wurde von Arancha González Laya, Dekanin von Sciences Po PSIA, …

03/2023: Spotlight mit Jörg Kukies Read More »

12/2022: Pariser Platz Gespräche 2022

Es sind entscheidende Zeiten – sowohl fĂĽr die deutsch-französischen Beziehungen als auch fĂĽr Europa als Ganzes. Wir freuen uns, Ihnen einen exklusiven Einblick in die Diskussionen unserer Pariser Platz Gespräche bieten zu können, bei denen Entscheidungsträger:innen aus Frankreich und Deutschland am 1. und 2. Dezember in Berlin zusammenkamen, um neue europäische Impulse zu setzen. Die …

12/2022: Pariser Platz Gespräche 2022 Read More »

12/2021: Neue Impulse nach den Wahlen

Mit der neuen deutschen Regierung, der französischen EU-Ratspräsidentschaft, die am 1. Januar beginnt und den bevorstehenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Frankreich ist die Zukunft der deutsch-französischen Beziehungen noch nicht entschieden. Wie können Frankreich und Deutschland an diesem Scheideweg, der fĂĽr Europa entscheidend ist, einen gemeinsamen Plan fĂĽr die Zeit nach den Wahlen in diesem besonderen …

12/2021: Neue Impulse nach den Wahlen Read More »

02/2021: Europäische Sicherheit gemeinsam denken 

Das Sicherheitsforum hat am 23. Februar 2021 stattgefunden und war ein groĂźer Erfolg, mit ĂĽber 320 Teilnehmer:innen und vielen spannenden Einschätzungen. Unser Dank gilt allen, die dies möglich gemacht haben und teilgenommen haben! Sie haben die Veranstaltung verpasst oder wollen etwas nachlesen bzw. nachhören? Kein Problem, Sie finden hier die Zusammenfassung, das Programm und Videos …

02/2021: Europäische Sicherheit gemeinsam denken  Read More »

12/2020: Frankreich, Deutschland und die Zukunft der Demokratie in Europa

Die erste Pariser Platz-Konferenz als Leitveranstaltung der deutsch-französischen Dialogreihe fand am 1. und 2. Dezember 2020 online statt. Die Pandemie stellt Europa weiterhin vor groĂźe Herausforderungen und erfordert dringend transnationale Reaktionen. Wir brauchen heute mehr denn je eine intensive deutsch-französische Zusammenarbeit, die auch als europäische Triebkraft fungiert. Wie können Deutschland und Frankreich ihre Gesellschaften auf die Herausforderungen …

12/2020: Frankreich, Deutschland und die Zukunft der Demokratie in Europa Read More »